DRK Presseinformationen https://www.drk-rickenbach.de de DRK Tue, 14 Feb 2023 22:24:11 +0100 Tue, 14 Feb 2023 22:24:11 +0100 TYPO3 EXT:news news-75 Sat, 04 Mar 2023 08:00:00 +0100 Erste Hilfe Kind Kurs /aktuell/presse-service/meldung/default-d7ff64ca55.html Kinder sind was ganz besonderes - in jeder Hinsicht. Doch was, wenn ihnen was passiert, sie sich verletzen oder sich verschlucken? Bei uns lernen Sie, was genau dann zu tun ist.
Der Kurs ist für alle Menschen geeignet, vorallem für (werdende) Eltern und Babysitter, aber auch für Gruppenleiter von Kinder- und Jugendgruppen, z.B. in Sportvereinen.
Anmeldungen gerne direkt über www.semplan.net/x/sck/index.php

]]>
news-78 Tue, 14 Feb 2023 08:14:41 +0100 Neuer Defibrillator für die First Responder Rickenbach /aktuell/presse-service/meldung/neuer-defibrillator-fuer-die-first-responder-rickenbach.html Familie Vogt aus Rickenbach spendet Erlös aus Weihnachtsmarktstand Rickenbach. Im November führte der DRK-Ortsverein Rickenbach eine Kampagne zum Thema „Herz-Lungen-Wiederbelebung“ mit dem Ziel durch, das wichtige Thema bekannter zu machen. Neben einer Anleitung zur korrekten Durchführung der Reanimation erklärten Pernilla Titz und Annika Wunderle vom DRK Rickenbach u.a. auch die Wichtigkeit von Defibrillatoren und deren Wirkweise. Diese sind die perfekte Ergänzung zur Herz-Lungen-Wiederbelebung und können im Fall des Kammerflimmerns Stromstöße abgeben, um das Herz wieder geordnet schlagen zu lassen und somit das Leben des Menschen zu retten. Über Social Media und die Rickenbacher Rundschau wurde Familie Vogt aus Rickenbach auf die Aktion aufmerksam und beschloss sofort: „Wir wollen helfen!“.

2022 hatten Heidi und Wolfgang Vogt erstmalig einen Stand am Rickenbacher Weihnachtsmarkt mit selbstgemachten Drechselarbeiten und Strickwaren. „Wir spenden den First Respondern 50% unseres Erlöses aus dem Weihnachtsmarkt, damit sie sich einen neuen Defibrillator kaufen können, um diesen im Fall einer Wiederbelebung schnell vor Ort zu haben“, erklärt Heidi Vogt aus Glashütten.

Über 600 Euro kamen so für die ehrenamtlichen First Responder zusammen, die die Spende sofort zweckgebunden einsetzten und einen neuen Defibrillator kaufen konnten. Dieses übergab Familie Vogt nun an die Ehrenamtlichen in einer kleinen Feierstunde, bei der auch Dietmar Zäpernick als 1. Vorsitzender des DRK in Rickenbach stolz sein konnte: „Eine hervorragende Geste von Herrn und Frau Vogt und eine sehr große Hilfe für die Rickenbacher Rot-Kreuzler“. Auch Fabian Rathke und Karina König, Teamleiter der First Responder, zeigen sich begeistert: „Wir sind den beiden sehr dankbar, sowas ist nicht selbstverständlich und verdient Respekt – vielen Dank!“

Hintergrund: First Responder / Helfer vor Ort sind Ehrenamtliche, die eine medizinische Ausbildung haben und im Fall eines medizinischen Notfalls zusätzlich zum hauptberuflichen Rettungsdienst alarmiert werden können. Sie sind Mitglieder im örtlichen DRK, fahren die Einsatzstelle meist mit Privat-PKW an und sind aufgrund ihrer Wohnsituation in kürzester Zeit vor Ort. Ihre Aufgabe ist es dann das sog. „therapiefreie Intervall“ zu überbrücken und lebensrettende Sofortmaßnahmen einzuleiten, bis der Rettungsdienst eintrifft. Finanziert wird diese ehrenamtliche Arbeit rein durch Spenden aus der Bevölkerung und Mitgliedsbeiträgen durch Fördermitglieder. Eine Vergütung erhalten die Ehrenamtlichen nicht.  

 

]]>
news-77 Mon, 06 Feb 2023 10:17:06 +0100 Abischerung Ställ Fäscht Oben Er /aktuell/presse-service/meldung/abischerung-staell-faescht-oben-er.html Am Samstag, den 4. Februar fand in Rickenbach das jährliche Ställ Fäscht Oben Er der Hotzenhüüler Rickenbach und der Feuerwehr Rickenbach / Altenschwand statt Dieses sicherten wir in 3 Schichten mit insgesamt 12 ehrenamtlichen Einsatzkräften ab. Mit mehreren Fußtrupps waren wir direkt vor Ort, etwas versetzt war unser Behandslungsraum, zudem besetzen wir 2 Krankentransportwagen für den Fall eines Transportes.

Erstmals unterstützte uns auch unser Jugendrotkreuz - Tim und Alina absolvierten ihren ersten Sanitätsdienst mit den "großen" DRKlern. Die perfekte Verzahnung zwischen Jugendrotkreuz und Bereitschaft

]]>
news-74 Tue, 17 Jan 2023 12:07:17 +0100 Erste-Hilfe-Kurse in Rickenbach /aktuell/presse-service/meldung/erste-hilfe-kurse-in-rickenbach.html Der DRK-Ortsverein und der DRK-Kreisverband Säckingen veranstalten zwei Erste-Hilfe-Kurse in Rickenbach Der Rotkreuzkurs Erste Hilfe wendet sich grundsätzlich an alle Interessierten, da keinerlei Vorkenntnisse erforderlich sind. Die hohe Anzahl von Notfällen in den verschiedensten Bereichen macht es dringend notwendig, möglichst viele Ersthelfer auszubilden.

Themen und Anwendungen

  • Eigenschutz und Absichern von Unfällen

  • Helfen bei Unfällen

  • Wundversorgung

  • Umgang mit Gelenkverletzungen und Knochenbrüchen

  • Verbrennungen, Hitze-/Kälteschäden

  • Verätzungen

  • Vergiftungen

  • lebensrettende Sofortmaßnahmen wie stabile Seitenlage und Wiederbelebung

  • zahlreiche praktische Übungsmöglichkeiten

"Richtig helfen können – ein gutes Gefühl!" Dieser Lehrgang liefert Ihnen die Handlungssicherheit in Erster Hilfe bei nahezu jedem Notfall in Freizeit und im Beruf.

 

Termine im Februar 2023

]]>
news-73 Wed, 03 Aug 2022 09:42:03 +0200 Neue CO-Warngeräte für die First Responder Rickenbach /aktuell/presse-service/meldung/neue-co-warngeraete-fuer-die-first-responder-rickenbach.html Seit gestern können unsere ehrenamtlichen Einsatzkräfte noch sicherer arbeiten - sie sind ab sofort mit CO-Messgeräten ausgestattet. CO (Kohlenstoffmonoxid) ist ein farb-, geruch- und geschmackloses Gas, das u.a. bei einer unvollständigen Verbrennungen entsteht, z.B. defekte Heizung, Silos etc.

Im menschlichen Körper setzt es sich auf die roten Blutkörperchen und verdrängt dort den Sauerstoff, heißt es kann weniger Sauerstoff zu den lebenswichtigen Organen wie Gehirn und Herz transportiert werden. Symptome einer CO-Vergiftung können Kopfschmerzen, abnorme Mürdigkeit bis hin zur Bewusstlosigkeit und dem Tod sein.

Da unsere First Responder meist die ersten an einer Einsatzstelle sind, ist es ihre Aufgabe herauszufinden, warum der Patient z.B. bewusstlos ist, ohne sich selbst in Gefahr zu begeben. Der CO-Warner setzt ein akustisches und optisches Signal je nach CO-Konzentration ab, das unseren First Responder dann signalisiert, sofort weitere Einsatzkräfte nachzualarmieren, vor allem die Feuerwehr, die dann unter Atemschutz das Gebäude betreten muss.

 

Wir möchten an dieser Stelle Sascha von Fliesen Schneider und Timo von Plameco Spanndecken Rickenbach ein riesen Dankeschön aussprechen, da sie uns 10 dieser CO-Warner geschenkt haben. Vielen Dank!!

 

 

]]>
news-72 Thu, 19 May 2022 11:36:55 +0200 Einsatz für die Führungsgruppe /aktuell/presse-service/meldung/einsatz-fuer-die-fuehrungsgruppe.html Brand 2 - Rickenbach OT Hottingen Alarm: 16:20 Uhr, Einsatzende 17:00 Führungsgruppe EG Hotzenwald, First Responder Rickenbach, Kreisbereitschaftsleitung;

Bereitschaft mit allen Fahrzeugen auf Voralarm

Mit im Einsatz: Feuerwehr Rickenbach, Rettungsdienst Säckingen mit 1 RTW

]]>
news-71 Thu, 12 May 2022 16:45:05 +0200 Blutspender werden geehrt /aktuell/presse-service/meldung/blutspender-werden-geehrt.html Blutspenden retten Leben, Blutspender sind Lebensretter. Rickenbach (fr). Blutspenden retten Leben, Blutspender sind Lebensretter. Nie zuvor war die Versorgung mit Blutkonserven so kritisch wie derzeit. Umso erfreulicher ist es, dass Menschen nicht nur einmal, sondern mehrfach Blut spenden. Diese Personen durften der DRK-Ortsverein Rickenbach e.V. mit seinem 1. Vorsitzenden Dietmar Zäpernick und der Referent des Blutspendedienstes Baden-Württemberg-Hessen Alexander Sieber, am Montag, den 9. Mai 2022, in Rickenbach ehren.

]]>
news-69 Thu, 12 May 2022 12:01:39 +0200 Für Corona-Einsatz geehrt /aktuell/presse-service/meldung/fuer-corona-einsatz-geehrt.html DRK-Ortsverein Rickenbach ehrt Menschen, die sich während der Corona-Pandemie ehrenamtlich engagiert haben Rickenbach (fr). Für unzählige Stunden und Einsätze wurden am Montag, den 9. Mai 2022, viele Menschen geehrt, die sich während der Corona-Pandemie ehrenamtlich engagiert haben. 2020 wurde sehr spontan ein Einkaufsdienst auf die Beine gestellt, um älteren Menschen den Gang zum Supermarkt oder zur Apotheke abzunehmen und um Menschen in Quarantäne mit Lebensmitteln zu versorgen. Dies wurde zum Einen mit Einsatzkräften des DRK-Ortsverein Rickenbach gestemmt, aber auch mit Personen aus der Bevölkerung, die einem Social-Media-Aufruf gefolgt sind oder anders auf die Aktion aufmerksam wurden. Über 100 Einkäufe konnten getätigt werden, über 140 Einsatzstunden wurden erbracht.

Damit aber nicht genug: die Rickenbacher DRKler waren regional und auch überregional sehr aktiv: ob an der Teststelle an der Autobahn in Neuenburg, bei Impfaktionen im kompletten Landkreis, im Mobilen Impfteam oder eben auch im eigenen Testzentrum im Rickenbacher Rathaus. Über 1.000 Stunden wurden ehrenamtlich geleistet. Dazu kommen noch mehrere Krankentransporte von Covid-Erkrankten in Krankenhäuser – immer verbunden mit der Desinfektion des kompletten Einsatzfahrzeuges im Anschluss.

Für diesen Einsatz ehrte der 1. Vorsitzende Dietmar Zäpernick, Bürgermeister der Gemeinde Rickenbach, nun diejenigen, die sich im Rahmen der Corona-Pandemie engagiert haben. Als Anerkennung bekamen sie Geschenke, eine Urkunde des DRK-Generalsekretariats in Berlin, unterzeichnet von der DRK-Präsidentin Gerda Hasselfeldt, sowie eine Anstecknadel des DRK.

]]>
news-70 Tue, 10 May 2022 14:08:00 +0200 Brand 3 Todtmoos /aktuell/presse-service/meldung/brand-3-todtmoos-einsatz-bereitschaft-rickenbach.html Einsatz Bereitschaft Rickenbach Dienstag, 10. Mai 2022 I 7.58 Uhr (Alarm Führung) 8.08 Uhr (Vollalarm)

Brandeinsatz - Brand 2 -> Brand 3 Todtmoos

Hauptamt: 2 RTW, 1 NEF, 1 OrgLeiter Rettungsdienst

Ehrenamt: 1 MTW, 1 KTW, 1 KTW-B, 1 ELW, 1 Führungs-Fahrzeug, 1 Kreisbereitschaftsleiter = Gesamt 18 Einsatzkräfte DRK

]]>
news-68 Sun, 01 May 2022 21:35:37 +0200 Sanitätsdienst Borussia Dortmund /aktuell/presse-service/meldung/sanitaetsdienst-borussia-dortmund.html 8 ehrenamtliche Einsatzkräfte aus Rickenbach folgten der Einladung gerne Am 30. April durften wir auf Einladung des DRK KV Dortmund e.V. beim Bundesliga-Spiel Borussia Dortmund gegen den VfL Bochum als sanitätsdienstliche Absicherung dabei sein

8 ehrenamtliche Einsatzkräfte aus Rickenbach folgten der Einladung gerne, mit dabei waren auch Einsatzkräfte vom OV Wehr und vom OV Rheinfelden

Vielen Dank für die Einladung an den DRK-Kreisverband Dortmund und die Organisation DRK Kreisverband Säckingen e.V.

]]>
news-67 Fri, 22 Apr 2022 12:52:09 +0200 Haus- und Straßensammlung 2022 /aktuell/presse-service/meldung/haus-und-strassensammlung-2022.html Bereits seit vielen Jahren sind wir lokal in Rickenbach und überregional ehrenamtlich engagiert. Wir engagieren uns in den verschiedensten Bereichen: Sanitätsdienst für Rickenbacher Vereine, Krankentransporte, Notfalleinsätze, Absicherung der Feuerwehren, Ausbildung und vieles mehr. Hier gehts zum vollständigen Bericht

]]>
news-66 Mon, 11 Apr 2022 10:24:15 +0200 Mitgliederversammlung DRK-Ortsverein Rickenbach e.V. /aktuell/presse-service/meldung/mitgliederversammlung-drk-ortsverein-rickenbach-ev.html Rickenbach. Am Freitag, den 9. April 2022, fand nach zweijähriger Corona-Zwangspause wieder eine Mitgliederversammlung des DRK-Ortsvereins Rickenbach statt.

Zunächst wurde die Versammlung durch den 1. Vorsitzenden Dietmar Zäpernick eröffnet und den in den letzten 2 Jahren Verstorbenen Mitgliedern gedacht.

Vor rund 50 Gästen berichteten nun die Bereichsleiter über die Aktivitäten der letzten Jahre:
Bei allen Berichten war zu spüren, dass Corona tiefe Einschnitte verursacht hat.

Jasmin Blum präsentierte den Bericht des Jugendrotkreuzes und zählte alle Aktivitäten der vergangenen 2 Jahre auf und gab einen Ausblick in die Zukunft. Frau Vetter berichtete über das Betreute Wohnen, das der DRK-Ortsverein Rickenbach in der Kirchstraße betreibt und führt.

Fabian Rathke und Hazal Baysal berichteten über die Bereitschaft. Neben einigen Sanitätsdiensten regional in Rickenbach und überregional, u.a. in Bad Säckingen und Freiburg, wurden auch eine große Anzahl an Einsätzen abgeleistet, so z.B.: mehrere Brandeinsätze und Suchaktionen (Todtmoos, Laufenburg). Ein besonderes Augenmerk lag auf der Aus- und Fortbildung der Einsatzkräfte, so kann die Bereitschaft 6 neue Sanitäterinnen und Sanitäter begrüßen, 4 Einsatzkräfte absolvierten die Ausbildung zum Rettungshelfer und Rettungssanitäter. Durch einen neuen Fuhrpark (3 Einsatzfahrzeuge) kann seit Ende 2020 ein Krankentransport-Hintergrunddienst angeboten werden. Hier wurden insgesamt bis Ende 2021 über 100 Fahrten übernommen und rund 600 Einsatzstunden erbracht werden. Natürlich war auch Corona ein großes Thema für die Bereitschaftsmitglieder – bei vielen Aktionen des Kreisverbandes halfen sie aus, die betrieben eine eigene Teststelle in Rickenbach und unterstützten den Landkreis bei Impfaktionen und beim Mobilen Impfteam. Die First Responder / Helfer vor Ort der Bereitschaft wurden 2020 und 2021 über 100mal alarmiert, um gemeinsam mit dem DRK-Rettungsdienst schnell und effizient Leben zu retten. Alles zusammen stiegt die Zahl der ehrenamtlich erbrachten Helferstunden 2020 2021 um das Doppelte auf über 4.500 Helferstunden. Den genauen Bericht können Sie auf der Homepage nachlesen.

Kassier Kurt Reiss präsentierte eine hervorragend geführte Kasse und informierte die Mitglieder über die aktuellen Kassenstände. Seine Kasse wurde durch die Rechnungsprüfer ordnungsgemäß geprüft.

Im Folgenden wurde die bisherige Vorstandschaft einstimmig entlastet und sehr für die Arbeit der letzten vier Jahre gelobt.

Neue Vorstandschaft:
Es stand die Neuwahl des Gesamtvorstandes an.
1. Vorsitzender: Dietmar Zäpernick einstimmig gewählt
stellv. Vorsitzender: Johannes Schneider
Kassier (bis 31.12.2022): Kurt Reiss
Bereitschaftsarzt: Dr. Olaf Böttcher
Schriftführer (neu gewählt) Fabian Rathke
Leiter der Sozialarbeit: nicht besetzt
Leiter Betreutes Wohnen: Marion Vetter
Vertreterin der Neuen Medien: Alexandra Frommherz
Leitung First Responder: Karina König
Leitung Jugendrotkreuz: Hazal Baysal und Florian Sprinzl
Leitung der Bereitschaft: Fabian Rathke und Hazal Baysal

 

Ehrungen:
Vielfältige Ehrungen standen an, da für die Jahre 2020 und 2021 geehrt werden durfte:
5 Mitglieder für 5 Jahre DRK-Angehörigkeit
4 Mitglieder für 10 Jahre
1 Mitglied für 15 Jahre
3 Mitglieder für 20 Jahre
1 Mitglied für 25 Jahre
1 Mitglied für 30 Jahre
Herr Dieter Schneider für 50 Jahre Mitgliedschaft im DRK-Ortsverein Rickenbach. Hier übernahmen 1. Vorsitzender Zäpernick und die Vorsitzende des DRK-Kreisverbandes Säckingen Frau Maria Mehrle die Ehrung. Neben Danksagungen aus Rickenbach und Bad Säckingen gratulierte auch die Präsidentin des DRK-Bundesverbandes, Frau Gerda Hasselfeldt, zur 50jährigen Mitgliedschaft.

In den Grußworten danke Benni Vogt, Feuerwehr Rickenbach, für die immer hervorragende Zusammenarbeit in den Einsätzen, aber auch bei gemeinsamen Ausbildungen und jüngst im Corona-Testzentrum in Rickenbach.

Zu Gast war auch der Vorsitzende des DRK-Ortsvereins Bad Säckingen Herr Mehrle und seine Frau, die Vorsitzende des DRK-Kreisverbandes Säckingen e.V. Beide würdigten das enorme ehrenamtliche Engagement der Rickenbacher Rot-Kreuzler und dankten auch für die Zusammenarbeit und Unterstützung. Der neu-gewählten Vorstandschaft wünschten beide ein stets gutes Händchen.

Im Anschluss wurden 20 neue Mitglieder in die Bereitschaft Rickenbach aufgenommen.

Der Abend fand einen sehr schönen Ausklang mit hervorragendem Essen durch Herrn Herzog. Während dem Abbau rückten die Einsatzkräfte dann noch zu einem Notarzt-Einsatz nach Rickenbach aus und waren 2 Minuten nach Alarm an der Einsatzstelle.

Bedanken dürfen wir uns bei Alex Sieber und seinem Team für die Vorbereitung der Versammlung sowie der Verpflegung und bei Herrn Zäpernick für die sehr gute Durchführung der Generalversammlung 2022.  

]]>
news-65 Thu, 24 Mar 2022 08:23:05 +0100 Testzentrum Rickenbach schließt /aktuell/presse-service/meldung/testzentrum-rickenbach-schliesst.html Nach über 4 Monaten schließt das Testzentrum des DRK in Rickenbach Rickenbach. Nach über 4 Monaten Testangebot schließt das Testzentrum in Rickenbach am 31. März 2022 - letzter Testtermin ist am 30 März 2022.

 

]]>
news-64 Mon, 14 Mar 2022 08:43:14 +0100 Sanitätsdienst SC Freiburg /aktuell/presse-service/meldung/sanitaetsdienst-sc-freiburg.html Gestern durften 4 Rickenbacher Einsatzkräfte plus Anwärterin auf Einladung des DRK Ortsverein Hartheim am Rhein Sanitätsdienst beim SC Freiburg in der 1. Fußball-Bundesliga der Damen machen. Vielen Dank für die Einladung, hat super viel Spaß gemacht

____________________________________

Du interessierts dich für die Arbeit des DRK in Rickenbach? Dann folge uns auch auf Facebook, Instagram und Tiktok

]]>
news-60 Tue, 25 Jan 2022 12:00:00 +0100 Einsatz DRK-Einsatzgruppe Hotzenwald /aktuell/presse-service/meldung/einsatz-drk-einsatzgruppe-hotzenwald-1.html Brand 2 in Rickenbach I 25.01.2022 I 06:50 Uhr Die Feuerwehr Rickenbach, der DRK-Rettungsdienst, die Polizei sowie der Führungsdienst der DRK-Einsatzgruppe Hotzenwald wurden erneut zu der Einsatzstelle des Vorabends alarmiert. Dort war es zu einer stärkeren Rauchentwicklung gekommen, was einen erneuten EInsatz rechtfertigte. Gemeinsam mit den Helfern vor Ort Rickenbach fuhr auch der DRK-Führungsdienst der Einsatzgruppe Hotzenwald die Einsatzstelle an. Um den Rettungsdienst für Notfalleinsätze freizuhalten wurde der Notfall-krankenwagen aus Rickenbach hinzugezogen.

Rettungswagen DRK-Kreisverband Säckingen e.V.
DRK OV Rickenbach mit 1 Einsatzfahrzeug und 3 Einsatzkräften
DRK-Einsatzgruppe Hotzenwald mit 1 Führungskraft

Feuerwehr Rickenbach

Einsatzende für uns 9 Uhr

]]>
news-59 Mon, 24 Jan 2022 23:00:00 +0100 Einsatz DRK-Einsatzgruppe Hotzenwald /aktuell/presse-service/meldung/einsatz-drk-einsatzgruppe-hotzenwald.html Brand 3 in Rickenbach I 24.01.2022 I 21:16 Uhr Brand 2 -> Brand 3 I Rickenbach

Die Feuerwehr Rickenbach, der DRK-Rettungsdienst, die Polizei sowie der Führungsdienst der DRK-Einsatzgruppe Hotzenwald wurden zu einem Garagenbrand in einen Rickenbacher Ortsteil alarmiert. Bereits auf Anfahrt der ersten Einsatzkräfte wurde das Einsatzstichwort auf Brand 3 angehoben, da das Feuer auf ein Einfamilienhaus überzugreifen drohte. Daher wurde automatisch Vollalarm für die DRK-Einsatzgruppe ausgelöst.

Rettungswagen, Leitender Notarzt

DRK OV Rickenbach mit 3 Einsatzfahrzeugen und 14 Einsatzkräften

DRK OV Görwihl mit 3 Einsatzfahrzeugen und 8 Einsatzkräften

Feuerwehr Rickenbach Feuerwehr Bad Säckingen Freiwillige Feuerwehr Wehr = Über 130 ehrenamtliche Einsatzkräfte

Einsatzende für uns 2 Uhr

Vielen Dank an dieser Stelle an alle Nachbarn für die Zusammenarbeit vor Ort und die Landfrauen für warme Getränke

]]>
news-56 Thu, 09 Dec 2021 12:04:17 +0100 Mit einem Test zum sicheren Fest /aktuell/presse-service/meldung/mit-einem-test-zum-sicheren-fest.html Rickenbach. Der DRK-Ortsverein Rickenbach und die Freiwillige Feuerwehr Rickenbach bieten auch an den Weihnachtsfeiertagen an, sich im Rahmen der Bürgertestungen kostenfrei auf das Corona-Virus testen zu lassen.

]]>
news-55 Mon, 06 Dec 2021 08:30:57 +0100 Neue Rettungssanitäter in Rickenbach /aktuell/presse-service/meldung/neue-rettungssanitaeter-in-rickenbach-1.html Karina König und Hazal Baysal sind ab sofort Rettungssanitäterinnen Rickenbach. Große Freude im DRK-Ortsverein Rickenbach. Hazal und Karina, beide schon seit Jahren ehrenamtlich im DRK aktiv, haben die Ausbildung zur Rettungssanitäterin erfolgreich absolviert. Herzlichen Glückwunsch!

 

Die Ausbildung umfasst nach der Ausbildung zum Rettungshelfer 80 Stunden in einer Klinik, 80 Stunden auf einer Lehr-Rettungswache des Rettungsdienstes und 120 Stunden Theorie an einer Rettungsdienstschule mit abschließenden Prüfungen in Praxis und Theorie. Für all dies haben die beiden quasi jedes Wochenende und ihren Jahresurlaub geopfert - vielen Dank vom DRK an euch beide!

Was machen Rettungssanitäter?
Sie führen als verantwortliche Person Krankentransporte, können als zweite Person auf dem Rettungswagen eingesetzt werden und natürlich ihr Wissen und Können als Helfer vor Ort / First Responder einsetzen.

Für ehrenamtliche Institutionen wie den DRK-Ortsverein Rickenbach ist es eine enorme Erleichterung, so gut ausgebildetete Einsatzkräfte zu haben, die auch Erfahrung im Rettungsdienst haben. Die Kosten für die Rettungshelfer und Rettungssanitäter-Ausbildung trägt übrigens komplett der DRK-Ortsverein Rickenbach mit Hilfe der Spenden aus der Bevölkerung.

]]>
news-53 Mon, 01 Nov 2021 10:12:57 +0100 330 ehrenamtliche Helferstunden im Oktober /aktuell/presse-service/meldung/330-ehrenamtliche-helferstunden-im-oktober.html Enormes ehrenamtliches Engagement auch im Oktober 10 Krankentransport-Fahrten – 40 Stunden

9 First-Responder-Einsätze – 12 Helferstunden

4 Sanitätsdienste – 40,5 Stunden

Diverse Aus- und Fortbildungen – 111 Stunden

Insgesamt: 330 Helferstunden Oktober 2021

]]>
news-52 Mon, 25 Oct 2021 07:37:36 +0200 Blutspende am 09.11.2021 /aktuell/presse-service/meldung/blutspende-am-09112021.html Eine ausreichende Anzahl an Blutspenden ist für die Heilung und Lebensrettung oftmals das wichtigste Kriterium. Unfallopfer, Patienten mit Krebs, schweren Erkrankungen, werdende Mütter, Neugeborene – die Liste der Patienten, die auf Blutspenden angewiesen sind, ist schier unendlich. DRK-Blutspendedienst bittet zur Spende

Täglich werden für Patienten in Deutschland bis zu 15.000 Bluttransfusionen benötigt.
Der DRK-Blutspendedienst bittet daher dringend zur Spende.

Die Corona-Pandemie stellt die Versorgung mit überlebenswichtigen Blutprodukten weiterhin
vor Herausforderungen. Krankenhäuser mussten seit Beginn der Pandemie geplante Eingriffe
verschieben, um Notfall-Kapazitäten freizuhalten. Bedingt durch die kurze Haltbarkeit
bestimmter Blutbestandteile wird kontinuierlich dringend Nachschub an Blutspenden benötigt.
Einige Blutbestandteile sind z.B. nur max. vier Tage haltbar. Der DRK-Blutspendedienst
Baden-Württemberg-Hessen bittet daher alle gesunden Spendefähigen zur Spende:


Dienstag, dem 09.11.2021
von 14:30 Uhr bis 19:30 Uhr
Gemeindehalle, Willaringen 18
79736 RICKENBACH-WILLARINGEN


Hier geht es zur Terminreservierung:
https://terminreservierung.blutspende.de


Das DRK bittet nur zur Blutspende zu kommen, wenn Sie sich gesund und fit fühlen.
Nach einer Impfung mit den in Deutschland zugelassenen SARS-CoV-2-Impfstoffen ist keine
Spenderrückstellung erforderlich. Bei Wohlbefinden können Spenderinnen und Spender am
Folgetag der Impfung Blut spenden. Spendewillige, die innerhalb der letzten 10 Tage vor der
Blutspende aus dem Ausland zurückgekehrt sind, werden gebeten bei der Anmeldung einen
Impf-, Test- oder Genesenen-Nachweis vorzulegen. Das Testergebnis darf nicht älter als 24
Stunden sein.
Alle Informationen finden Sie unter www.blutspende.de/corona.
Informationen rund um die Blutspende bietet der DRK-Blutspendedienst erhalten Sie auch
über die kostenfreie Service-Hotline 0800 - 11 949 11.

]]>
news-50 Tue, 05 Oct 2021 13:07:34 +0200 Neue Sanitäter in Rickenbach /aktuell/presse-service/meldung/neue-sanitaeter-in-rickenbach.html Sabrina, Julia und Saskia absolvieren Sanitätsdienst-Lehrgang Bad Säckingen. Am Samstag, den 2. Oktober 2021, fand im DRK-Kreisverband Säckingen e.V. die Prüfung der "Fachdienstausbildung Sanitätsdienst" statt - 3 Teilnehmerinnen aus Rickenbach haben den Kurs, der insgesamt über 3 Wochenenden ging, erfolgreich absolviert und die Prüfung mit Bravour bestanden. Herzlichen Glückwunsch!

 

Als Sanitäter dürfen sie nun Veranstaltungen sanitätsdienstlich absichern, Krankentransporte durchführen und als First Responder/Helfer vor Ort in Rickenbach eingesetzt werden.

]]>
news-51 Mon, 13 Sep 2021 13:15:00 +0200 Wahlen der Kreisbereitschaftsleitung /aktuell/presse-service/meldung/wahlen-der-kreisbereitschaftsleitung.html Fabian Rathke aus Rickenbach ab sofort Teil der Kreisbereitschaftsleitung Säckingen Wehr. Am Montag, den 13. Septemeber 2021, tragen sich alle Bereitschaftsleiter der DRK-Ortsvereine des Kreisverbands Säckingen in Wehr zu einer Sitzung. Neben vielen anderen Themen war u.a. auch die Ergänzung der Kreisbereitschaftsleitung auf der Tagesordnung. Jeweils einstimmig wurden Aaron Huber vom DRK OV Wehr und Fabian Rathke, Bereitschaftsleiter im DRK OV Rickenbach, jeweils als stellv. KBL gewählt. Sie ergänzen nun das Team um Artan Krasniqi (KBL), Jean-Pierre Salomo (stellv. KBL) und Christoph Dennenmoser (RKB).

]]>
news-49 Thu, 26 Aug 2021 18:09:20 +0200 Brandeinsatz Görwihl /aktuell/presse-service/meldung/brandeinsatz-goerwihl-1.html Gemeldeter Kaminbrand Görwihl. Zu einem gemeldeten Kaminbrand in Görwihl wurde die Einsatzgruppe Hotzenwald gemeinsam mit der Feuerwehr, dem Rettungsdienst und der Polizei alarmiert.

Datum: 25.08.2021
Alarmzeit: 12:10 Uhr

Im Einsatz: First Responder Görwihl (2 Einsatzkräfte), Führungsdienst Einsatzgruppe Hotzenwald
In Bereitstellung: ELW, KTW, KTW-B

]]>
news-48 Tue, 17 Aug 2021 08:04:06 +0200 Erfolgreiche Sonder-Blutspende /aktuell/presse-service/meldung/erfolgreiche-sonder-blutspende.html Aufgrund eines Mangels an Blutkonserven durch die Urlaubszeit und Corona hat das DRK einen Sondertermin in Rickenbach abgehalten Rickenbach. Zu der Sonder-Blutspende des DRK OV Rickenbach und des Blutspendedienstes Baden-Württemberg/Hessen sind 127 Spendewillige erschienen. Dabei besonders hervorzuheben sind 16 Erstspender.

Das DRK bedankt sich sehr herzlich bei allen, die erschienen sind, aber natürlich auch bei den vielen ehrenamtlichen Einsatzkräften und dem Team des Blutspendedienstes.

Zeitgleich konnten durch 2 Einsatzkräfte des DRK Rickenbach noch 2 Krankentransporte durchgeführt werden. Eine enorme ehrenamtliche Leistung aller Beteiligten!

]]>
news-46 Mon, 16 Aug 2021 14:30:00 +0200 Sonder-Blutspende in Rickenbach /aktuell/presse-service/meldung/sonder-blutspende-in-rickenbach.html Aufgrund großem Mangel an Blutkonserven findet ein Sonder-Blutspendetermin am 16.08.2021 in Rickenbach statt news-47 Sun, 15 Aug 2021 17:45:58 +0200 Wir suchen Dich als Verstärkung /aktuell/presse-service/meldung/wir-suchen-dich-als-verstaerkung.html Stellenausschreibung First Responder (m/w/d) (ehrenamtlich) Der DRK-Ortsverein Rickenbach e.V. betreibt in seinem weitläufigen Einsatzgebiet eine First-Responder-Gruppe („Helfer vor Ort“), die immer zeitgleich mit dem Rettungsdienst zu medizinischen Notfällen alarmiert wird. Ihre Stärke ist die Nähe zu den Einsatzorten und die Ortskenntnis. Im Schnitt sind die ehrenamtlichen Mitglieder bis zu 5 Minuten vor Rettungswagen und/oder Notarzt an der Einsatzstelle und können wertvolle erste Maßnahmen ergreifen, um dem Patienten ggf. das Leben zu retten.

Für dieses Team suchen wir weitere Mitglieder: Du

  • bist mindestens 18 Jahre alt
  • wohnst in Rickenbach oder einem Ortsteil
  • hast Interesse daran, Menschenleben zu retten
  • hast eine medizinische Ausbildung bzw. bist bereit, diese zu absolvieren
  • möchtest dich gerne ehrenamtlich engagieren
  • bist bereit, auch mal nachts loszufahren, um anderen zu helfen?
     

Dann bist du bei uns genau richtig! Melde dich gerne bei Fabian Rathke
unter bereitschaftsleitung@drk-rickenbach.de
oder über das Kontaktformular auf der Homepage www.drk-rickenbach.de
 

Wir freuen uns auf Dich in unserem Team!

DRK-Ortsverein 
Rickenbach e.V.

 

]]>
news-44 Mon, 19 Jul 2021 12:08:46 +0200 Das Rote Kreuz in Rickenbach im Katastrophenschutz-Einsatz /aktuell/presse-service/meldung/das-rote-kreuz-in-rickenbach-im-katastrophenschutz-einsatz.html Alexander Sieber war 52 Stunden im Einsatz Nach verheerenden Überflutungen kam es zu großen Zerstörungen in Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen. Nach dem Zusammenbruch von Infrastruktur und Stromausfällen in einigen Gebieten rief das Land Rheinland-Pfalz den Katastrophenschutzfall aus und bat u.a. auch das Land Baden-Württemberg um Hilfe. Dieses alarmierte umgehend seinen Bevölkerungsschutz und entsandte einige Einheiten, darunter auch 100 Notfall-Krankenwagen aus dem ganzen Bundesland.

Am Donnerstag, den 15. Juli, erfolgte gegen 16 Uhr der Alarm für den DRK-Kreisverband Säckingen, darunter auch der DRK-Ortsverein Rickenbach, da hier einer der Notfall-Krankenwagen des Landes stationiert ist und auch das dazugehörige Personal. Innerhalb kürzester Zeit fanden sich 2 ehrenamtliche Einsatzkräfte, die noch am gleichen Abend losfuhren und sich mit den anderen Einheiten in Bruchsal trafen. Von dort aus ging es ins Krisengebiet Rheinland-Pfalz, wo es verschiedene Einsatzszenarien abzuarbeiten galt. So wurde von unserem Team ein komplettes Altenheim evakuiert, die Menschen in andere Einrichtungen verbracht.

Aus Rickenbach war der stellv. Bereitschaftsleiter Alexander Sieber im Einsatz, er berichtet: „Der Einsatz war emotional und Kräfte raubend. Wir waren in der Chaosphase dort, also in den ersten Stunden nach den Ereignissen. Viel Hilfsbereitschaft aber auch Verzweiflung haben wir erfahren. Solche Einsätze fordern das ein, was wir oft üben, um dann den Betroffenen helfen zu können, das ist ein gutes Gefühl und macht zufrieden.“

 

Nach 52 Stunden Einsatz kam Alexander Sieber mit dem Kollegen des DRK Görwihl erschöpft, müde, aber gesund wieder nach Hause.

]]>
news-45 Fri, 09 Jul 2021 10:58:00 +0200 Neue Rettungssanitäter in Rickenbach /aktuell/presse-service/meldung/neue-rettungssanitaeter-in-rickenbach.html Grund zum Feiern in Rickenbach Jenny Merk und Alex Frommherz sind seit heute Rettungssanitäterinnen

Beide haben die letzten Tage, Wochen und Monate ehrenamtlich Zeit für das DRK investiert und sich beim DRK Kreisverband Bad Säckingen und bei mobile medic - Lehrinstitut für Notfallmedizin weiterqualifiziert.

Unsere Bereitschaftsleiterin Hazal hat es sich nicht nehmen lassen persönlich zu gratulieren.

Im Namen des DRK OV Rickenbach gratulieren wir euch beiden von ganzem Herzen und bedanken uns herzlichst für die Zeit und euer Engagement für den Ortsverein Rickenbach

]]>
news-43 Mon, 28 Jun 2021 06:53:36 +0200 Spende des LionsClub Bad Säckingen /aktuell/presse-service/meldung/spende-des-lionsclub-bad-saeckingen.html RICKENBACH (red). Wie wichtig ein Defibrillator am richtigen Ort sein kann, hat jüngst der Fall des dänischen Fußball-Nationalspielers Christian Eriksen bei der Europameisterschaft gezeigt. Nach einem Herzstillstand konnte der 29-Jährige mithilfe dieses Geräts gerettet werden. Damit der Ortsverband des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) Rickenbach in seinen Einsatzfahrzeugen nun auch mit solch einem Lebensretter ausgestattet ist, hat der Lions Club Bad Säckingen einen gespendet. Bereits lange vor dem Ereignis um den Fußballprofi aus Dänemark hatten sich die Bad Säckinger Lions mit ihrem Hilfswerk entschieden, den Defibrillator nach Rickenbach zu spenden. Lions-Präsident Peter Welsch übergab nun zusammen mit seiner Vorgängerin Elisabeth Gerspach den automatisierten externen Defibrillator im Wert von rund 2.500 Euro an Fabian Rathke vom DRK Rickenbach. Für Welsch eine wichtige und richtige Spendeninvestition: „Der Defibrillator wird Leben retten“, ist sich der Clubchef sicher. Mit Hilfe kontrollierter Stromstöße setzt das Gerät das Herz auf null zurück in der Hoffnung, dass es in seinen normalen Rhythmus zurückkehrt. Außerdem wolle der Lions Club, der sich immer wieder für soziale und karitative Projekte einsetzt, mit der Spende das Engagement des Ortsverbandes würdigen. 80 Ehrenamtliche sind in den Reihen des Rickenbachers DRK im Einsatz, der sich überwiegend aus Spenden finanziert.

Groß war auch die Freude beim DRK selbst. Denn für Fabian Rathke ist ein Defibrillator in den drei Fahrzeugen des Ortsverbandes fast unerlässlich:„Ein AED ist eine lebenswichtige Ergänzung zur Herz-Druck-Massage und hilft entscheidend dabei, Menschen mit einem Herz-Kreislauf-Stillstand zu retten. Je länger die Zeit ist, in der das Herz unkontrolliert schlägt (Kammerflimmern), desto größer wird der Schaden sein – bis hin zum möglichen Tod des Menschen. Dies können wir mit diesem Gerät verhindern.“

]]>
news-42 Wed, 16 Jun 2021 15:30:00 +0200 Brandeinsatz Laufenburg /aktuell/presse-service/meldung/brandeinsatz-laufenburg.html Waldbrand zwischen Rotzel und Hänner Laufenburg. Zum zweiten Einsatz innerhalb 2 Stunden wurde die DRK-Einsatzgruppe Hotzenwald alarmiert. Diesmal galt es die Feuerwehr bei einem größeren Waldbrand medizinisch abzusichern.

Im Einsatz:
Feuerwehr Laufenburg
Feuerwehr Murg
Rettungswagen DRK KV Säckingen
DRK-Einsatzgruppe Hotzenwald mit KTW, KTW-B, ELW, Führungsgruppe

]]>
news-37 Fri, 14 May 2021 10:24:30 +0200 Neue Rettungssanitäterin /aktuell/presse-service/meldung/neue-rettungssanitaeterin.html Annika ist ab sofort Rettungssanitäterin Bad Säckingen. Mit Annika Ebi hat der DRK-Ortsverein Rickenbach eine neue Rettungssanitäterin in seinen Reihen.

Annika absolvierte nach ihrem Rettungshelfer 80 Stunden in einer Klinik und weitere 80 Stunden im Rettungsdienst, um dann 3 Wochen Vollzeit auf die DRK-Landesschule in Bad Säckingen zu gehen. Am Ende des Lehrganges standen mehrere Prüfungen, die sie mit Bravour meisterte.

Annika darf somit ab sofort unseren Krankenwagen als Transportführerin besetzen sowie im Rettungsdienst auf dem Rettungswagen eingesetzt werden.

Liebe Annika, herzlichen Glückwunsch und vielen Dank für dein Engagement für uns!

]]>
news-35 Fri, 14 May 2021 10:15:55 +0200 Neue Rettungshelferin /aktuell/presse-service/meldung/neue-rettungshelferin.html Karina König bildet sich ehrenamtlich weiter Bad Säckingen. Nach 160 Stunden Theorie und 80 Stunden im Rettungsdienst darf sich Karina König, ehrenamtliches Mitglied im DRK OV Rickenbach, ab sofort Rettungshelferin nennen.

Um Ehrenamtlichen entgegenzukommen und damit diese keinen Urlaub nehmen müssen, hat die DRK-Landesschule Baden-Württemberg einen Wochenendlehrgang ins Leben gerufen, heißt, dass die Teilnehmer 8 Wochenenden lang neben Job und Familie Theorie und Praxis in den Räumlichkeiten der DRK-Landesschule in Bad Säckingen gebüffelt haben.

Rettungshelfer können in Krankentransport als Fahrzeugführer eingesetzt werden und legen damit den Grundstein für die Weiterbildung zum Rettungssanitäter.

Liebe Karina, wir möchten uns sehr herzlich bei dir bedanken für die Zeit, die du für uns investiert hast!

]]>
news-36 Mon, 10 May 2021 10:20:00 +0200 Einsatz für die Bereitschaft Rickenbach /aktuell/presse-service/meldung/einsatz-fuer-die-bereitschaft-rickenbach.html "Verkehrsunfall schwer mit mehreren Beteiligten PKW/LKW" Rickenbach. Zu einem "Verkehrsunfall schwer" wurde die DRK-Bereitschaft Rickenbach am Montag, den 26.04.2021 um 7.20 Uhr alarmiert.


Feuerwehr Rickenbach, Feuerwehr Herrischried, Feuerwehr Görwihl, Feuerwehr Bad Säckingen

DRK Rettungsdienst Bad Säckingen mit: Einsatzleiter Rettungsdienst (OrgL), 2 Rettungswagen, 1 Notarzt

Bereitschaft Rickenbach mit Krankenwagen KTW (1 Rettungssanitäter, 2 Rettungshelfer), 3 weitere in Bereitstellung, First Responder Rickenbach mit 2 Rettungssanitätern

]]>
news-31 Fri, 28 Aug 2020 13:00:00 +0200 Neue Rettungshelfer in Rickenbach /aktuell/presse-service/meldung/neue-rettungshelfer-in-rickenbach.html Und was macht ihr so in euren Sommerferien? In den Urlaub fahren? Balkonien? Alex und Jenny machen das weder noch - sie haben ihren Jahresurlaub geopfert, haben die letzten Wochen die Schulbank gedrückt und sich zum Rettungshelfer fortgebildet!

Als Rettungshelfer können sie unseren Ortsverein noch vielfältiger unterstützen, zudem ist es der nächste Schritt zum Rettungssanitäter. Ab jetzt beginnt für beide wieder der Ernst des Lebens, beide fangen am Montag wieder an zu arbeiten und absolvieren in den kommenden Wochen die verpflichtenden Stunden auf den Rettungswachen des DRK Rettungsdienst Bad Säckingen.

Ein riesen großes Dankeschön an euch beide, dass ihr euren Urlaub geopfert habt, um uns ehrenamtlich auch weiterhin zu unterstützen!

]]>
news-32 Fri, 21 Aug 2020 20:46:00 +0200 DRK Rickenbach in der Corona-Krise im Einsatz /aktuell/presse-service/meldung/drk-rickenbach-in-der-corona-krise-im-einsatz.html Die Mitglieder des DRK Rickenbach engagieren sich derzeit an 2 Corona-Teststellen in Baden-Württemberg. Gestern unterstützen erstmals 2 ehrenamtliche Einsatzkräfte aus Rickenbach unseren Landesverband Badisches Rotes Kreuz und den DRK Kreisverband Müllheim e.V. an der Corona-Teststelle auf der Autobahn A5 in Neuenburg. Acht Stunden unter Vollschutz bei großer Hitze - vielen Dank für Euren Einsatz!

Schon am Samstag geht es dann für unsere Einsatzkräfte wieder nach Neuenburg, diesmal sogar mit 5 Einsatzkräften.

 

Gleichzeitig sind mehrere EInsatzkräfte an der Probe-Entnahmestelle in Bad Säckingen im Einsatz für den Llandkreis Waldshut.

]]>
news-34 Tue, 21 Jul 2020 09:57:00 +0200 Übungsabend unter Corona-Bedingungen /aktuell/presse-service/meldung/uebungsabend-unter-corona-bedingungen.html Gestern Abend durften wir wieder ausbilden - Dienstabend für die DRK-Bereitschaften Görwihl, Rickenbach und die Rettungshundestaffel.

Thema war: wie kann ich bei bewusstlosen Menschen die Atemwege sichern? Klar, dass die Stabile Seitenlage ein gutes Mittel dazu ist, aber was haben wir eigentlich noch so dabei? Stichwort Esmarch-Handgriff, Guedl-Tubus, Wendl-Tubus, Larynx-Tubus.

Vielen Dank an das Ausbildungsteam vom DRK Kreisverband Säckingen e.V.

]]>
news-28 Wed, 27 May 2020 16:57:25 +0200 Das Rote Kreuz in Rickenbach zeigt in der Corona-Krise Präsenz /aktuell/presse-service/meldung/das-rote-kreuz-in-rickenbach-zeigt-in-der-corona-krise-praesenz.html Versorgungsdienst im Hotzenwald Die Corona-Krise hat auch die ehrenamtlichen Einheiten des DRK getroffen – darunter auch den DRK-Ortsverein Rickenbach. Dienstabende, praktische Übungen und Kameradschaftsabende mussten abgesagt werden, unter einigen Beschränkungen durfte zumindest die Blutspende-Aktion stattfinden, Fortbildungen wurden online abgehalten.

 

Die ehrenamtlichen Mitglieder des DRK in Rickenbach wollten aber auch während der Krise für die Bevölkerung da sein und ein Zeichen setzen und riefen gemeinsam mit dem DRK in Görwihl einen Versorgungsdienst ins Leben, um für ältere Menschen, Risikopatienten und Menschen in Quarantäne die Einkäufe zu übernehmen. Ziel war es, dass diese Menschen nicht mehr selbst einkaufen sollten, um sich nicht der Gefahr der Ansteckung auszusetzen.

 

Über die sozialen Medien und Plakate wurde die Aktion beworben – innerhalb kürzester Zeit fanden sich über 60 Freiwillige aus der Bevölkerung, die das Projekt unterstützen wollten. Dazu kamen Kooperationen mit den SchmidtsMärkten, Kaisers Wurststube in Segeten und der Firma Rotho. Zudem wurde eine Möglichkeit für bargeldloses Bezahlen geschaffen. Die Bergwacht Schwarzwald – Ortsgruppe Todtmoos – beteiligte sich im Verlauf ebenfalls an der Aktion.

Nach rund acht Wochen wurde nun beschlossen, den Versorgungsdienst auf dem Hotzenwald vorläufig einzustellen. Es wurden insgesamt 93 Einkäufe übernommen, dabei 291 Helferstunden geleistet. Das Team aus Rickenbach leistete 109 Helferstunden und tätigte 53 Einkäufe.

„Das DRK in Rickenbach hat auch in Zeiten der Krise ein Zeichen gesetzt und gezeigt, dass es jederzeit für Menschen in Not da ist. Vielen Dank an alle Ehrenamtlichen und an alle Freiwillige, die das Projekt zu einem Erfolg gemacht haben“, sagt Dietmar Zäpernick, Bürgermeister von Rickenbach und Vorsitzender des DRK-Ortsvereins Rickenbach e.V.

]]>
news-25 Sat, 21 Mar 2020 10:15:55 +0100 DRK-Einkaufsdienst 2020 /aktuell/presse-service/meldung/drk-einkaufsdienst-2020.html HOTZENWALD. Die DRK-Ortsverbände Görwihl und Rickenbach haben eine gemeinsame Hilfsaktion ins Leben gerufen, um durch Corona gefährdeten Personengruppen Unterstützung zukommen zu lassen. Die Resonanz ist aber bislang offenbar verhalten. "Bisher ist die Aktion noch recht schleppend angelaufen", erklärt Anita Ebner, die am Freitag den Telefondienst übernommen hat. Offenbar gibt es derzeit noch mehr Leute, die helfen wollen, als solche, die den Mut aufbringen, sich helfen zu lassen. Daher appelliert Anita Ebner an die Bevölkerung, sich nicht zu scheuen und den Hilfsdienst in Anspruch zu nehmen. Geht ein Anruf ein, wird er per App an die Helfer weitergeleitet, von denen einer sich dann meldet, um den Auftrag anzunehmen.

Am Donnerstag war Barbara Schramm-Neumann zum ersten Mal unterwegs, um zwei Ehepaare zu versorgen. Eines davon steht unter Quarantäne. Da Barbara Schramm-Neumann als Lehrerin derzeit außer der Kinder-Notfallbetreuung, die sie an zwei Vormittagen übernommen hat, über ungewohnt freie Zeit verfügt, wollte sie etwas Sinnvolles tun und hat sich als Helferin angemeldet. Dass sie dabei gleich zu Beginn auch ganz neue Erfahrungen machen konnte, erzählt sie mit viel Empathie.

Zunächst ging es darum, die Einkäufe für die Personen zu erledigen, denen sie ihre Hilfe angedeihen lassen sollte. "Dabei habe ich gleich mal zwei Verkäuferinnen im Edeka-Markt voll beschäftigt", erklärt Barbara Schramm-Neumann selbstironisch, konnte sie doch mit einigen gewünschten Artikeln erstmal wenig anfangen und rätselte angesichts der großen Auswahl mancher Produktangebote vor den vollen Regalen, welches sie nun tatsächlich einpacken sollte. Zwar waren die Belieferten sehr verständnisvoll, wenn der eine oder andere Markenartikel dann letztlich nicht ihrem gewohnten Griff ins Regal entsprach, aber die Helferin würde sich dennoch genauere Angaben wünschen, um möglichst optimal helfen zu können. Und auch, wenn die Aktion erstmal angelaufen ist und mehr Zuspruch erfährt, wäre es wichtig, mit der Suche nach den richtigen Lebensmitteln nicht unnötig Zeit zu verlieren.
 

Auffällig fand sie, dass die Hilfesuchenden sich teilweise noch nicht vollkommen darüber im Klaren zu sein schienen, was die Coronavorsichtsmaßnahmen wirklich bedeuten und was sie alles beinhalten. So empfand sie es natürlich als rührende Geste, beim Abliefern ihres Einkaufs gleich ein Stück Kuchen angeboten zu bekommen, musste aber gleichzeitig feststellen, dass das für ein in Quarantäne befindliches Paar keine Option sein dürfte.

Der Gedanke drängte sich auf, so Schramm-Neumann, die betroffenen Menschen seien mit dem Gefühl, nicht nach draußen zu können, vollkommen überfordert. "Ich hatte auch bei dem älteren Ehepaar, das aufgrund seiner eingeschränkten Mobilität auf Hilfe angewiesen ist, stark den Eindruck, dass es den Beiden im Grunde weit wichtiger war, den Kontakt zur Außenwelt nicht zu verlieren, als den Einkauf entgegenzunehmen", resümiert Barbara Schramm-Neumann ihren ersten Corona-Hilfeeinsatz. Ihr hat das persönliche Gespräch, das sich spontan entwickelte, sehr viel Freude gemacht. Und nicht zuletzt deshalb gilt auch für sie nochmals der dringende Aufruf an alle, sich nicht zu scheuen, das Hilfsangebot anzunehmen.

 

Text und Bild (c) Badische Zeitung vom 21.03.2020

]]>
news-22 Fri, 20 Mar 2020 18:40:32 +0100 Spende an die First Responder Rickenbach /aktuell/presse-service/meldung/spende-an-die-first-responder-rickenbach.html Autohaus Rieger in Rickenbach spendet an die First Responder Rickenbach 1000 Euro Hier der Auszug aus der Badischen Zeitung vom 19. März 2020

Autohaus Rieger aus Rickenbach feiert einen runden Geburtstag / Schübligfest ausgefallen, aber gespendet wird trotzdem.

RICKENBACH. Ein rundes Jubiläum feiert das Autohaus Rieger in Rickenbach dieses Jahr: Es besteht schon seit 50 Jahren. Familie Rieger hätte diesen Geburtstag auch gerne mit dem traditionellen Schübligfest gefeiert. Schon vor zwei Wochen ahnte sie aber, dass Corona dem ein Strich durch die Rechnung machen würde und sagte das Fest ab. Die traditionelle Spende aber will Familie Rieger trotzdem machen. Dieses Jahr kommen die First Responder aus Rickenbach in den Genuss von 1000 Euro.

Jedes Jahr richtet Familie Rieger in ihrem Autohaus das Schübligfest aus. Dabei werden den Besuchern die Neuheiten der Mitsubishi- und Suzukifahrzeuge sowie der Honda-Motorgeräte, die dort vertrieben werden, präsentiert. Das Fest vergangenen Sonntag aber haben Rolf und Claudia Rieger, die das Autohaus betreiben haben, bereits vor zwei Wochen abgesagt.

"Die Gesundheit unserer Kunden steht im Vordergrund", sagt Rolf Rieger. Bis zu 800 Besucher kommen in der Regel aus umliegenden Gebieten, der Schweiz, dem Wiesental und der Gegend nahe dem Feldberg. Während des Festes seien den ganzen Tag über immer bis zu 300 Personen in geschlossenem Raum, weswegen erhöhte Ansteckungsgefahr bestehen würde. "So habe ich das mit meinen 55 Jahren noch nie erlebt, aber wir sind froh diese Entscheidung frühzeitig getroffen zu haben", sagt Rolf Rieger.

In der Regel unterstützt das Autohaus anlässlich des Festes immer die lokalen Vereine mit einer Spende. Davon lassen sich Riegers aber auch von Corona nicht abbringen. Dieses Jahr sind die "First Responder" des Ortes ausgewählt worden. Sie sind eine Gruppierung des DRK Ortsvereins, die als Ersthelfer ausgebildet sind um Notfallhilfe zu leisten, erläutert der stellvertretende Bereitschaftsleiter Alexander Sieber.

]]>
news-19 Sun, 15 Mar 2020 09:24:00 +0100 Corona-Krise: DRK-Einkaufsservice /aktuell/presse-service/meldung/training-wasserwacht-eberswalde.html DRK bietet Einkaufsservice an Aufgrund der aktuellen Entwicklung im Fall des Coronavirus bieten die DRK-Ortsvereine Görwihl und Rickenbach ab sofort einen Einkaufsservice in den Gemeinden Todtmoos, Herrischried, Rickenbach, vorderer Dachsberg und Görwihl an.

Dieser kann von chronisch kranken und vorbelasteten Menschen sowie von Senioren in Anspruch genommen werden. So müssen diese Menschen nicht selbst einkaufen und sich möglicherweise einer erhöhten Ansteckungsgefahr aussetzen.

Die ehrenamtlichen Mitarbeiter des DRK nehmen Bestellungen für einen Einkauf von Montag bis Samstag in der Zeit von 10 bis 12 Uhr unter Telefon 07754/222 entgegen.

 

Das DRK bittet darum, das sich auch Privatpersonen beim Ortsverein Görwihl telefonisch melden, wenn sie den Einkaufsservice unterstützen möchten.

]]>
news-23 Sat, 07 Mar 2020 18:44:00 +0100 Brandeinsatz Herrischried /aktuell/presse-service/meldung/brandeinsatz-herrischried.html Zu einem gemeldeten Brand wurde die Bereitschaft Rickenbach gemeinsam mit dem DRK Rettungsdienst Bad Säckingen, der Feuerwehr Herrischried, der Feuerwehr Todtmoos und der Polizei alarmiert. Datum: Samstag, 7. März 2020
Uhrzeit: 10:07 Uhr

Zu einem gemeldeten Brand wurde die Bereitschaft Rickenbach gemeinsam mit dem DRK Rettungsdienst Bad Säckingen, der Feuerwehr Herrischried, der Feuerwehr Todtmoos und der Polizei alarmiert.

Wir waren mit 9 ehrenamtlichen Einsatzkräften und 2 Einsatzfahrzeugen vor Ort.

Auf dem Rückweg zum Ortsverein Rickenbach fuhr unser KTW zu einem Verkehrsunfall mit 3 beteiligten Personen hinzu. Die Einsatzstelle wurde abgesichert und die Betroffenen gemeinsam mit dem DRK Rettungsdienst Bad Säckingen erstversorgt.

]]>