Am neu-renovierten Schulhaus in Altenschwand hängt am Haupteingang nun ein Defibrillator, der für Jedermann zu jeder Tages- und Nachtzeit erreichbar ist. Der Förderverein hat sich dafür eingesetzt und Spenden gesammelt, auch der DRK-Ortsverein Rickenbach hat sich beteiligt.
Was machen Defibrillatoren?
Defibrillatoren können im Fall eines Herz-Kreislaufstillstandes eingesetzt werden, um bei dem sogenannten Kammerflimmern Stromstöße abzugeben, damit das Herz wieder in seinen normalen Rhythmus zurückkehrt und der Patient Überlebenschancen hat. Die öffentlichen Defibrillatoren sind für Laien konzipiert, sie erklären einem jeden Schritt.
„Der Defibrillator ist eine sehr sinnvolle Unterstützung im Fall einer Reanimation. Die Wiederbelebung mittels Herz-Druckmassage darf jedoch nicht vernachlässigt und muss umgehend begonnen werden, damit die Defibrillation überhaupt eine Chance hat“, ergänzt Fabian Rathke vom DRK-Ortsverein Rickenbach und Ausbilder für Erste Hilfe
Der neue öffentliche Defibrillator ist einer von 9 öffentlichen auf Rickenbacher Gemarkung. Weitere sind am Eggberg in Egg, am Sportplatz Bergalingen, am Bürgersaal Bergalingen, bei der Feuerwehr in Hütten, bei der Volksbank in Rickenbach, bei der Feuerwehr in Rickenbach sowie zwei auf dem Gelände des Golfclubs.